Jeremy Issacharoff

israelischer Diplomat; Aug. 2017 - April 2022 Botschafter Israels in Deutschland, seit 1982 im diplomatischen Dienst; 2001-2003 und ab 2010 leitende Tätigkeit im Außenministerium; 2003-2008 in UN-Gremien zur Abrüstung tätig

* 1955 London (Großbritannien)

Herkunft

Jeremy Issacharoff, jüdisch, wurde 1955 in London geboren. Seine Eltern sind beide auf dem Gebiet des seit 1948 bestehenden Staates Israel geboren worden.

Ausbildung

Zunächst besuchte I. die Hasmonean Grammar School in London, eine private Einrichtung für orthodoxe jüdische Familien. Als I. im Herbst 1973 gerade sein Studium in London begann, griffen die Nachbarstaaten Israel im Jom-Kippur-Krieg an. I. ging nun demonstrativ nach Israel und arbeitete für einige Zeit in einem Kibbuz. Dann studierte er Jura an der London School of Economics und erwarb den Bachelorgrad (LL.B.) mit Auszeichnung. Das Masterexamen im Fach Internationale Beziehungen bestand er mit einer Arbeit über den Ost-West-Konflikt. Danach leistete er den mehrjährigen Armeedienst.

Wirken

Stationen als Diplomat

Stationen als Diplomat1980/1981 arbeitete I. in der Rechtsabteilung des Außenministeriums, wirkte an Details bei der Erarbeitung des Normalisierungsabkommens mit Ägypten mit und trat 1982 in den Diplomatischen Dienst ein. 1986 kam er als politischer Berater an die Ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York. Damals leitete ...